Please select your home edition
Edition
Henri-Lloyd Dynamic Range

Ankündigung des Nord Stream Race 2013

by Arne Hirsch on 8 Feb 2013
The start of the final leg, 2012 Nord Stream Race, Visby onEdition http://www.onEdition.com
Der Saint Petersburg Yacht Club (SPBYC) und der Norddeutscher Regatta Verein (NRV) stellen das neue Format des Nord Stream Race vor. Mitte September 2013 werden über 800 Seemeilen nonstop die gesamte Ostsee von Flensburg / Glücksburg (Deutschland) nach Saint Petersburg (Russland) durchmessen. Das Rennen wird ohne Zwischenstop für die Gazprom Swan60 Class und Yachten mit ORC Vermessung ausgeschrieben.

Der Startschuss wird in der großartigen Kulisse vor Glücksburg fallen. Die Route wird Bornholm auf der Ostseite passieren und von dort der Nord Stream Pipeline ans nordöstliche Ende der Ostsee folgen. Die Ziellinie liegt wenige Meilen vor Saint Petersburg.

Eine Match Race-Veranstaltung der Gazprom Swan60 Class wird am Donnerstag, den 12. September mit spannenden Szenen in der Segelarena der Flensburger Förde die Veranstaltung eröffnen. An diesem Tag wird das Race Village auch für die Öffentlichkeit geöffnet sein. Um den einzigartigen Spirit der Flensburger Fördewoche aufzunehmen, wird die traditionsreiche Regatta des Blau-Gelben Bandes in der ORC Wertung als Inshore Regatta gewertet. Der erste Start des eigentlichen Rennens beginnt am Sonntag, den 15. September für die ORC Division B. Am folgenden Montag startet die ORC Division A, gefolgt von der Gazprom Swan60 Klasse.

'Das Nord Stream Race etabliert sich als aufregendes jährliches Rennen mit einem für die Ostsee ganz neuen Format. Unser Ziel ist es alle Nationen zu begeistern, die an der Nord Stream Pipeline beteiligt sind.' sagte Ullrich Lissek, Director of Communication Nord Stream.

'Ohne Zwischenstopp an einer 800 Seemeilen langen Regatta im Herbst der nördlichen Hemisphäre teilzunehmen ist eine große Herausforderung. Nach etwa vier bis sechs Segeltagen vor Saint Petersburg die Ziellinie zu überqueren wird atemberaubend sein.' sagt Alan Green, NRV Principal Race Officer und blickt auf das druckfrische Notice of Race.


Die ORC Trophy wurde eingeführt, um den aktiven ORC Zirkus der Ostsee anzusprechen. Für alle Teilnehmer der Flensburger Fördewoche ist genügend Zeit eingeplant, um das Boot und die Crew auf diese Langstrecke vorzubereiten. Die Veranstalter werden darüber hinaus bei den Einreiseformalitäten nach Russland unterstützen. Zusätzlich plant der NRV eine vereinsübergreifende Crew-Börse für die Eigner, die ihre Yacht wieder zu ihrem Heimathafen zurückbringen möchten.

Der Flensburger Segel-Club (FSC) wird den Start des Rennens unterstützen, das entlang den Gewässern von Deutschland, Polen, Dänemark, Litauen, Lettland, Estland, Finnland und schließlich Russland führt. Das Rennen wird Teilnehmer aus ganz Europa zusammen bringen. Tim Kröger, Skipper des Team Europe des Nord Stream Race 2012: 'Die Regatta ist eine tolle Idee und eine große Herausforderung für die Teilnehmer. Wie aufregend diese Regatta sein kann haben wir durch die extrem knappen Zieleinläufe in der ersten Auflage gezeigt. Mit Westwind kann die Zweite eine sehr schnelle Reise werden, aber mit Wind aus Ost oder Nordost wird es ein Kampf. Ich freue mich sehr darauf, wieder Teil dieser Regatta zu sein, die alle Voraussetzungen erfüllt, ein Klassiker in der Ostsee zu werden. Ich freue mich auf eine großartige Veranstaltung, die den Westen mit dem Osten Europas verbindet!'

Henning Rocholl, NRV Geschäftsführer ergänzt, 'wir hoffen, dass die Teilnehmer eine respektable Zeit für dieses Rennen vorlegen, die das World Sailing Speed Record Council offiziell listen wird.'

Der Wanderpreis der Gazprom Swan60 Klasse wurde vom Saint Petersburg Yacht Club gestiftet. Der Wanderpreis für die ORC Flotte wird in einem Wettbewerb zwischen deutschen und russischen Künstlern hergestellt, der im März vorgestellt wird. Die Vision von verschiedenen europäischen Teams, die auf den Swan60 Yachten ihre jeweilige Nation vertreten, wird weiter verfolgt. Die Swan60 können vom Saint Petersburg Yachtclub gechartert werden. Das Nord Stream Race wird jährlich mit entgegengesetztem Kurs ausgetragen. Die ursprüngliche Regatta verlief 2012 südwärts, während die diesjährige Regatta nach Norden führt. Dieser zweijährige Turnus steht für das gemeinsame Verständnis der Veranstalter und Partner ein nachhaltiges Hochseerennen auszurichten.


Vladimir Liubomirov, Präsident des SPBYC, sagte 'Unser Ziel ist es ein international anerkanntes Langstreckenrennen in der Ostsee zu entwickeln, das die europäischen Ostseeanrainerstaaten zusammenbringt und den internationalen Segelsport in der Ostsee entwickelt und zu einer besseren Integration im Baltikum führt. Den ersten Schritt haben wir 2012 gemacht und nun ist der Kurs für die Zukunft gesetzt. Wir sind mehr als glücklich mit unserem Partnerclub NRV einen Veranstalter für das Nord Stream Race gefunden zu haben. Wir wollen beide den Offshore Segelsport in der Ostsee fördern und für die Teilnehmer eine unvergessliche Regatta entwickeln.'

'Der NRV ist begeistert eine jährlich stattfindende Regatta im Ostseeraum zu veranstalten. Wir sind in die Nordseewoche involviert, die größte Offshore Veranstaltung in Deutschland und wir haben zahlreiche transatlantische Regatten organisiert. Der SPBYC entwickelt sich zu einem Top Segelverein in Europa. Die Partnerschaft der beiden Clubs ist sehr harmonisch.' sagte Andreas Christiansen, Präsident des NRV.

Die größte Herausforderung dieser Regatta ist das Datum. Segeln in der Ostsee kann im Herbst sehr anspruchsvoll sein. Aus diesem Grund wird der Bekleidungspartner Marinepool seine Kompetenz mit in das Rennen einbringen. Sowohl der NRV als auch der SPBYC pflegen eine gute Beziehung zu Robert Stark, Marinepool Geschäftsführer: ' Das Nord Stream Race verbindet einzigartige Destinationen an der Ostsee mit der Herausforderung des Hochsee-Segelns und mit einem Rahmenprogramm, das Seinesgleichen sucht.

Mit Marinepool haben der NRV und das Nord Stream Race es geschafft, eine der führenden maritimen Lifestyle- und Segelbekleidungs-Marken an Bord zu holen. Marinepool ist für seine hoch-technische Segelbekleidung, seine großartigen Modelinien, als Marktführer im Schwimmwestensektor und als Partner von Weltklasse Teams wie Energy Team France, Extreme Sailing Series™ Champions The Wave, Muscat, der MOD70 Musandam Oman Sail, der Extreme Sailing Series™ und nicht zuletzt des Sailing Team Germany bekannt. Die Organisatoren und Segler des Nord Stream Race vertrauen auf Eventbekleidung und Offshore Segelbekleidung von Marinepool.' Nord Stream Race

C-Tech 2020 Battens 2 728x90 BOTTOMPredictWind - Wave Routing 728x90 BOTTOMZhik 2024 December

Related Articles

Dylan Fletcher previews Portsmouth
Fletcher says SailGP's Portsmouth debut offers the team the chance to 'right the wrongs'. With just a week to go until SailGP's return to Great Britain, we sit down with Emirates GBR driver Dylan Fletcher to discuss the opportunities and pressures of a home event.
Posted today at 8:57 am
Marine Auctions: Two Online Auctions in July
Also Jacob Seiffert has been appointed as the Area Representative for the Port Lincoln Region Marine Auctions are proud to announce that Jacob Seiffert has been appointed as the Area Representative for the Port Lincoln Region in South Australia. Jacob is a local Commerical Fisherman.
Posted today at 2:43 am
Long Beach Olympic Classes Regatta 2025 Preview
The fourth stop of the five series Sailing Grand Slam circuit Over 200 elite athletes from 42 nations have converged on Long Beach to test their skills on the same waters that will host sailing events during the LA2028 Olympic Games as they compete in the Long Beach Olympic Classes Regatta July 12-20
Posted today at 12:11 am
Best Buddies from Germany win the AEGEAN 600 2025
The second wave of finishers benefit from last night's steadier breezes Behind the first wave of finishers yesterday morning, yesterday and last night's steadier breezes helped sweep in another wave of Monohull and Multihull finishers to the race finish at Cape Sounion.
Posted on 11 Jul
Conversation with Ben Willows: CEO RS Marine Group
Some people's passion for sailing runs so deep, it feels like it's woven into their DNA There are some people whose passion for sailing runs so deep, it feels like it's woven into their DNA. Ben Willows is one of those people.
Posted on 11 Jul
101st Bayview Mackinac Race starts on Saturday
A massive fleet of 183 monohulls and 9 multihulls will set off to race entire length of Lake Huron It is one day to go, and the fleet is assembled in Port Huron before the start of the 101st Bayview Mackinac Race, organized by the Bayview Yacht Club and presented by National Fleet Services.
Posted on 11 Jul
International Moth Worlds at Lake Garda Day 4
Balanger dominates qualifying, storm cuts Gold fleet racing short Day four of the 2025 Moth World Championship opened at dawn with another early start for the 137 athletes from 25 nations competing on Lake Garda.
Posted on 11 Jul
iQFOiL Worlds in Aarhus overall
Thrilling Medal Series closes out a spectacular week of high-stakes foiling in Denmark The 2025 iQFOiL World Championship wrapped up in Aarhus with a spectacular Medal Series showdown that saw Emma Wilson (GBR 7) and Andy Brown (GBR 360) rise to the top and secure World Championship titles.
Posted on 11 Jul
Rolex Fastnet Race IRC Three preview
This has produced the overall winner of two of the last six editions IRC Three may consist of smaller, slower and in some cases older boats than those that will garner headlines in the first couple of days of the Rolex Fastnet Race.
Posted on 11 Jul
Zhik Nordic Youth Sailing Championship preview
This year's regatta will be the largest of its kind ever hosted in Tallinn Tallinna Yacht Club brings one of the biggest sports events of the summer to Haven Kakumäe - 300 young sailors expected at the Zhik Nordic Youth Sailing Championship, plus just as many supporters on shore!
Posted on 11 Jul