Please select your home edition
Edition
Leaderboard FD July August September 2023

Ankündigung des Nord Stream Race 2013

by Arne Hirsch on 8 Feb 2013
The start of the final leg, 2012 Nord Stream Race, Visby onEdition http://www.onEdition.com
Der Saint Petersburg Yacht Club (SPBYC) und der Norddeutscher Regatta Verein (NRV) stellen das neue Format des Nord Stream Race vor. Mitte September 2013 werden über 800 Seemeilen nonstop die gesamte Ostsee von Flensburg / Glücksburg (Deutschland) nach Saint Petersburg (Russland) durchmessen. Das Rennen wird ohne Zwischenstop für die Gazprom Swan60 Class und Yachten mit ORC Vermessung ausgeschrieben.

Der Startschuss wird in der großartigen Kulisse vor Glücksburg fallen. Die Route wird Bornholm auf der Ostseite passieren und von dort der Nord Stream Pipeline ans nordöstliche Ende der Ostsee folgen. Die Ziellinie liegt wenige Meilen vor Saint Petersburg.

Eine Match Race-Veranstaltung der Gazprom Swan60 Class wird am Donnerstag, den 12. September mit spannenden Szenen in der Segelarena der Flensburger Förde die Veranstaltung eröffnen. An diesem Tag wird das Race Village auch für die Öffentlichkeit geöffnet sein. Um den einzigartigen Spirit der Flensburger Fördewoche aufzunehmen, wird die traditionsreiche Regatta des Blau-Gelben Bandes in der ORC Wertung als Inshore Regatta gewertet. Der erste Start des eigentlichen Rennens beginnt am Sonntag, den 15. September für die ORC Division B. Am folgenden Montag startet die ORC Division A, gefolgt von der Gazprom Swan60 Klasse.

'Das Nord Stream Race etabliert sich als aufregendes jährliches Rennen mit einem für die Ostsee ganz neuen Format. Unser Ziel ist es alle Nationen zu begeistern, die an der Nord Stream Pipeline beteiligt sind.' sagte Ullrich Lissek, Director of Communication Nord Stream.

'Ohne Zwischenstopp an einer 800 Seemeilen langen Regatta im Herbst der nördlichen Hemisphäre teilzunehmen ist eine große Herausforderung. Nach etwa vier bis sechs Segeltagen vor Saint Petersburg die Ziellinie zu überqueren wird atemberaubend sein.' sagt Alan Green, NRV Principal Race Officer und blickt auf das druckfrische Notice of Race.


Die ORC Trophy wurde eingeführt, um den aktiven ORC Zirkus der Ostsee anzusprechen. Für alle Teilnehmer der Flensburger Fördewoche ist genügend Zeit eingeplant, um das Boot und die Crew auf diese Langstrecke vorzubereiten. Die Veranstalter werden darüber hinaus bei den Einreiseformalitäten nach Russland unterstützen. Zusätzlich plant der NRV eine vereinsübergreifende Crew-Börse für die Eigner, die ihre Yacht wieder zu ihrem Heimathafen zurückbringen möchten.

Der Flensburger Segel-Club (FSC) wird den Start des Rennens unterstützen, das entlang den Gewässern von Deutschland, Polen, Dänemark, Litauen, Lettland, Estland, Finnland und schließlich Russland führt. Das Rennen wird Teilnehmer aus ganz Europa zusammen bringen. Tim Kröger, Skipper des Team Europe des Nord Stream Race 2012: 'Die Regatta ist eine tolle Idee und eine große Herausforderung für die Teilnehmer. Wie aufregend diese Regatta sein kann haben wir durch die extrem knappen Zieleinläufe in der ersten Auflage gezeigt. Mit Westwind kann die Zweite eine sehr schnelle Reise werden, aber mit Wind aus Ost oder Nordost wird es ein Kampf. Ich freue mich sehr darauf, wieder Teil dieser Regatta zu sein, die alle Voraussetzungen erfüllt, ein Klassiker in der Ostsee zu werden. Ich freue mich auf eine großartige Veranstaltung, die den Westen mit dem Osten Europas verbindet!'

Henning Rocholl, NRV Geschäftsführer ergänzt, 'wir hoffen, dass die Teilnehmer eine respektable Zeit für dieses Rennen vorlegen, die das World Sailing Speed Record Council offiziell listen wird.'

Der Wanderpreis der Gazprom Swan60 Klasse wurde vom Saint Petersburg Yacht Club gestiftet. Der Wanderpreis für die ORC Flotte wird in einem Wettbewerb zwischen deutschen und russischen Künstlern hergestellt, der im März vorgestellt wird. Die Vision von verschiedenen europäischen Teams, die auf den Swan60 Yachten ihre jeweilige Nation vertreten, wird weiter verfolgt. Die Swan60 können vom Saint Petersburg Yachtclub gechartert werden. Das Nord Stream Race wird jährlich mit entgegengesetztem Kurs ausgetragen. Die ursprüngliche Regatta verlief 2012 südwärts, während die diesjährige Regatta nach Norden führt. Dieser zweijährige Turnus steht für das gemeinsame Verständnis der Veranstalter und Partner ein nachhaltiges Hochseerennen auszurichten.


Vladimir Liubomirov, Präsident des SPBYC, sagte 'Unser Ziel ist es ein international anerkanntes Langstreckenrennen in der Ostsee zu entwickeln, das die europäischen Ostseeanrainerstaaten zusammenbringt und den internationalen Segelsport in der Ostsee entwickelt und zu einer besseren Integration im Baltikum führt. Den ersten Schritt haben wir 2012 gemacht und nun ist der Kurs für die Zukunft gesetzt. Wir sind mehr als glücklich mit unserem Partnerclub NRV einen Veranstalter für das Nord Stream Race gefunden zu haben. Wir wollen beide den Offshore Segelsport in der Ostsee fördern und für die Teilnehmer eine unvergessliche Regatta entwickeln.'

'Der NRV ist begeistert eine jährlich stattfindende Regatta im Ostseeraum zu veranstalten. Wir sind in die Nordseewoche involviert, die größte Offshore Veranstaltung in Deutschland und wir haben zahlreiche transatlantische Regatten organisiert. Der SPBYC entwickelt sich zu einem Top Segelverein in Europa. Die Partnerschaft der beiden Clubs ist sehr harmonisch.' sagte Andreas Christiansen, Präsident des NRV.

Die größte Herausforderung dieser Regatta ist das Datum. Segeln in der Ostsee kann im Herbst sehr anspruchsvoll sein. Aus diesem Grund wird der Bekleidungspartner Marinepool seine Kompetenz mit in das Rennen einbringen. Sowohl der NRV als auch der SPBYC pflegen eine gute Beziehung zu Robert Stark, Marinepool Geschäftsführer: ' Das Nord Stream Race verbindet einzigartige Destinationen an der Ostsee mit der Herausforderung des Hochsee-Segelns und mit einem Rahmenprogramm, das Seinesgleichen sucht.

Mit Marinepool haben der NRV und das Nord Stream Race es geschafft, eine der führenden maritimen Lifestyle- und Segelbekleidungs-Marken an Bord zu holen. Marinepool ist für seine hoch-technische Segelbekleidung, seine großartigen Modelinien, als Marktführer im Schwimmwestensektor und als Partner von Weltklasse Teams wie Energy Team France, Extreme Sailing Series™ Champions The Wave, Muscat, der MOD70 Musandam Oman Sail, der Extreme Sailing Series™ und nicht zuletzt des Sailing Team Germany bekannt. Die Organisatoren und Segler des Nord Stream Race vertrauen auf Eventbekleidung und Offshore Segelbekleidung von Marinepool.' Nord Stream Race

Barton Marine Pipe GlandsV-DRY-XAllen Sailing

Related Articles

iQFOiL earns 4 nominations at World Sailing Awards
11th Hour Racing Impact Award and three Kuehne+Nagel Young World Sailor of the Year Award The iQFOiL Class has been shortlisted for four 2025 World Sailing Awards. The prestigious 2025 World Sailing 11th Hour Racing Impact Award, recognized for its groundbreaking work in environmental and social sustainability.
Posted today at 12:58 pm
Crazy Kiwi joined by trail biker for Transat
Aotearoa Ocean Racing's Conrad Colman joined by top ultra-trail runner for Transat Café l'OR Aotearoa Ocean Racing's Conrad Colman has been joined by top French ultra-distance runner Mathieu Blanchard, who is new to sailing. Blanchard won the 625km Yukon Artic Ultra earlier this year.
Posted today at 11:25 am
A Flying Season for Hyde Sails
With more to come in 2026 The 2025 Championship Season has been a busy one for the team at Hyde Sails, with major events up and down the UK, as well as spectacular results around the world.
Posted today at 9:30 am
New sequence for the Globe40
After crossing the longitude of the Cape of Good Hope yesterday evening After crossing the longitude of the Cape of Good Hope yesterday evening, passing not at the level of South Africa but at the southern limit of the course, the leading group of the 2nd edition of the GLOBE40 entered the new territory of the Indian Ocean.
Posted today at 8:12 am
2025 Bermuda Gold Cup Day 1
Collisions and Comebacks An incident-packed first day at the 2025 Bermuda Gold Cup featured a collision in the first flight of the day before eight-time match racing world champion Ian Williams shot to the top of the leaderboard with Switzerland's Eric Monnin.
Posted today at 12:53 am
iQFOiL Youth & Junior Europeans 2025 day 3
Day three delivers high-speed racing and rising leaders in Sardinia Day three of the iQFOiL Youth & Junior European Championships brought a full schedule of racing to the sparkling waters off Club Nautico Arzachena in Sardinia.
Posted on 21 Oct
DF95 US National Championship
Brad Read wins at Newport "Don't call these toy boats," says Brad Read (Middletown, RI). "These are every bit as serious and competitive as big boat sailing," he adds.
Posted on 21 Oct
GL52 Great Lakes Series wrap-up
Katana wins 2025 Great Lakes Series Championship The GL52 fleet completed its 2025 racing season on Lake Michigan last weekend at the GL52 Macatawa Challenge, where the final regatta outcome also determined the GL52 Great Lakes Series (GLS) 2025 winner.
Posted on 21 Oct
Keep warm on and off the water
All about Henri-Lloyd's Merino 200 base layers Wearing the best base layers is key to being comfortable on and off the water, whatever the weather.
Posted on 21 Oct
Transat Café L'or: Pam Lee has Class40 baptism
First skipper to have her own boat and her own project ready to race Ireland's Pam Lee has already made her own little bit of history as she lines up to start the Transat Café L'Or, the doublehanded race from Le Havre to Martinique.
Posted on 21 Oct