Please select your home edition
Edition
X-Yachts Leaderboard 2024 3

Ankündigung des Nord Stream Race 2013

by Arne Hirsch on 8 Feb 2013
The start of the final leg, 2012 Nord Stream Race, Visby onEdition http://www.onEdition.com
Der Saint Petersburg Yacht Club (SPBYC) und der Norddeutscher Regatta Verein (NRV) stellen das neue Format des Nord Stream Race vor. Mitte September 2013 werden über 800 Seemeilen nonstop die gesamte Ostsee von Flensburg / Glücksburg (Deutschland) nach Saint Petersburg (Russland) durchmessen. Das Rennen wird ohne Zwischenstop für die Gazprom Swan60 Class und Yachten mit ORC Vermessung ausgeschrieben.

Der Startschuss wird in der großartigen Kulisse vor Glücksburg fallen. Die Route wird Bornholm auf der Ostseite passieren und von dort der Nord Stream Pipeline ans nordöstliche Ende der Ostsee folgen. Die Ziellinie liegt wenige Meilen vor Saint Petersburg.

Eine Match Race-Veranstaltung der Gazprom Swan60 Class wird am Donnerstag, den 12. September mit spannenden Szenen in der Segelarena der Flensburger Förde die Veranstaltung eröffnen. An diesem Tag wird das Race Village auch für die Öffentlichkeit geöffnet sein. Um den einzigartigen Spirit der Flensburger Fördewoche aufzunehmen, wird die traditionsreiche Regatta des Blau-Gelben Bandes in der ORC Wertung als Inshore Regatta gewertet. Der erste Start des eigentlichen Rennens beginnt am Sonntag, den 15. September für die ORC Division B. Am folgenden Montag startet die ORC Division A, gefolgt von der Gazprom Swan60 Klasse.

'Das Nord Stream Race etabliert sich als aufregendes jährliches Rennen mit einem für die Ostsee ganz neuen Format. Unser Ziel ist es alle Nationen zu begeistern, die an der Nord Stream Pipeline beteiligt sind.' sagte Ullrich Lissek, Director of Communication Nord Stream.

'Ohne Zwischenstopp an einer 800 Seemeilen langen Regatta im Herbst der nördlichen Hemisphäre teilzunehmen ist eine große Herausforderung. Nach etwa vier bis sechs Segeltagen vor Saint Petersburg die Ziellinie zu überqueren wird atemberaubend sein.' sagt Alan Green, NRV Principal Race Officer und blickt auf das druckfrische Notice of Race.


Die ORC Trophy wurde eingeführt, um den aktiven ORC Zirkus der Ostsee anzusprechen. Für alle Teilnehmer der Flensburger Fördewoche ist genügend Zeit eingeplant, um das Boot und die Crew auf diese Langstrecke vorzubereiten. Die Veranstalter werden darüber hinaus bei den Einreiseformalitäten nach Russland unterstützen. Zusätzlich plant der NRV eine vereinsübergreifende Crew-Börse für die Eigner, die ihre Yacht wieder zu ihrem Heimathafen zurückbringen möchten.

Der Flensburger Segel-Club (FSC) wird den Start des Rennens unterstützen, das entlang den Gewässern von Deutschland, Polen, Dänemark, Litauen, Lettland, Estland, Finnland und schließlich Russland führt. Das Rennen wird Teilnehmer aus ganz Europa zusammen bringen. Tim Kröger, Skipper des Team Europe des Nord Stream Race 2012: 'Die Regatta ist eine tolle Idee und eine große Herausforderung für die Teilnehmer. Wie aufregend diese Regatta sein kann haben wir durch die extrem knappen Zieleinläufe in der ersten Auflage gezeigt. Mit Westwind kann die Zweite eine sehr schnelle Reise werden, aber mit Wind aus Ost oder Nordost wird es ein Kampf. Ich freue mich sehr darauf, wieder Teil dieser Regatta zu sein, die alle Voraussetzungen erfüllt, ein Klassiker in der Ostsee zu werden. Ich freue mich auf eine großartige Veranstaltung, die den Westen mit dem Osten Europas verbindet!'

Henning Rocholl, NRV Geschäftsführer ergänzt, 'wir hoffen, dass die Teilnehmer eine respektable Zeit für dieses Rennen vorlegen, die das World Sailing Speed Record Council offiziell listen wird.'

Der Wanderpreis der Gazprom Swan60 Klasse wurde vom Saint Petersburg Yacht Club gestiftet. Der Wanderpreis für die ORC Flotte wird in einem Wettbewerb zwischen deutschen und russischen Künstlern hergestellt, der im März vorgestellt wird. Die Vision von verschiedenen europäischen Teams, die auf den Swan60 Yachten ihre jeweilige Nation vertreten, wird weiter verfolgt. Die Swan60 können vom Saint Petersburg Yachtclub gechartert werden. Das Nord Stream Race wird jährlich mit entgegengesetztem Kurs ausgetragen. Die ursprüngliche Regatta verlief 2012 südwärts, während die diesjährige Regatta nach Norden führt. Dieser zweijährige Turnus steht für das gemeinsame Verständnis der Veranstalter und Partner ein nachhaltiges Hochseerennen auszurichten.


Vladimir Liubomirov, Präsident des SPBYC, sagte 'Unser Ziel ist es ein international anerkanntes Langstreckenrennen in der Ostsee zu entwickeln, das die europäischen Ostseeanrainerstaaten zusammenbringt und den internationalen Segelsport in der Ostsee entwickelt und zu einer besseren Integration im Baltikum führt. Den ersten Schritt haben wir 2012 gemacht und nun ist der Kurs für die Zukunft gesetzt. Wir sind mehr als glücklich mit unserem Partnerclub NRV einen Veranstalter für das Nord Stream Race gefunden zu haben. Wir wollen beide den Offshore Segelsport in der Ostsee fördern und für die Teilnehmer eine unvergessliche Regatta entwickeln.'

'Der NRV ist begeistert eine jährlich stattfindende Regatta im Ostseeraum zu veranstalten. Wir sind in die Nordseewoche involviert, die größte Offshore Veranstaltung in Deutschland und wir haben zahlreiche transatlantische Regatten organisiert. Der SPBYC entwickelt sich zu einem Top Segelverein in Europa. Die Partnerschaft der beiden Clubs ist sehr harmonisch.' sagte Andreas Christiansen, Präsident des NRV.

Die größte Herausforderung dieser Regatta ist das Datum. Segeln in der Ostsee kann im Herbst sehr anspruchsvoll sein. Aus diesem Grund wird der Bekleidungspartner Marinepool seine Kompetenz mit in das Rennen einbringen. Sowohl der NRV als auch der SPBYC pflegen eine gute Beziehung zu Robert Stark, Marinepool Geschäftsführer: ' Das Nord Stream Race verbindet einzigartige Destinationen an der Ostsee mit der Herausforderung des Hochsee-Segelns und mit einem Rahmenprogramm, das Seinesgleichen sucht.

Mit Marinepool haben der NRV und das Nord Stream Race es geschafft, eine der führenden maritimen Lifestyle- und Segelbekleidungs-Marken an Bord zu holen. Marinepool ist für seine hoch-technische Segelbekleidung, seine großartigen Modelinien, als Marktführer im Schwimmwestensektor und als Partner von Weltklasse Teams wie Energy Team France, Extreme Sailing Series™ Champions The Wave, Muscat, der MOD70 Musandam Oman Sail, der Extreme Sailing Series™ und nicht zuletzt des Sailing Team Germany bekannt. Die Organisatoren und Segler des Nord Stream Race vertrauen auf Eventbekleidung und Offshore Segelbekleidung von Marinepool.' Nord Stream Race

Rooster 2025Mackay Boats 728x90 BOTTOMPalm Beach Motor Yachts

Related Articles

Formia to Host 450+ Sailors for ILCA Master Worlds
Sailors from 31 nations have arrived in Italy The 2025 ILCA Master World Championships officially kicked off today in Formia, Italy. This year's event has drawn over 450 sailors from 31 nations, making it one of the largest gatherings of the ILCA Master community worldwide.
Posted today at 9:24 pm
SailGP prepares for high-stakes Lake Geneva debut
A weekend of tactical, light-air racing on the horizon The Rolex Switzerland Sail Grand Prix begins tomorrow with a weekend of tactical, light-air racing on the horizon. All twelve national teams hit the water today, getting in essential practice laps in the only freshwater venue of the season.
Posted today at 7:29 pm
37 days to the Transat Café L'or
72 boat fleet includes 18 female skippers On Sunday, October 26, at 2pm local time the 72 boats registered for the 17th edition of the TRANSAT CAFÉ L'OR Le Havre Normandie will set sail on the most famous double-handed transatlantic race.
Posted today at 5:15 pm
Top Honors and Final District Awards announced
Classic Yacht Challenge Series 2025 wraps at Indian Harbor The 2025 Classic Yacht Challenge Series (CYCS) came to a close last weekend with early fall sailing in the Indian Harbor Classic Yacht Regatta.
Posted today at 2:05 pm
Uncertainty reigns across Biscay in Défi Azimut
A cracking start for Charal, leading the fleet off the Glénans archipelago Doubt lingers this Thursday regarding the intentions of the wind gods off the coast of Lorient, Brittany. Will the fleet have enough breeze to fill their sails throughout the rectangular course concocted by Race Management?
Posted today at 12:41 pm
The Ocean Race Europe is heading towards its final
All to play for in the final weekend of racing in Boka Bay, Montenegro The Ocean Race Europe 2025 is heading towards its Finale in Boka Bay, Montenegro. With the last points still in play, the final coastal race on Saturday will decide the remaining positions.
Posted today at 8:52 am
SailGP: Artemis is the 13th team to join SailGP
ETNZ co-helmsman Nathan Outteridge to be the helmsman for new Swedish SailGP team. SailGP CEO Russell Coutts has announced that the Swedish team Artemis is the 13th team to join the SailGP League. The helmsman will be Nathan Outteridge, currently a co-helmsman with Emirates Team New Zealand.
Posted today at 8:16 am
2025 Dutch Water Week day 2
Some fleets are testing new race formats and scoring systems Day two of Dutch Water Week once again delivered classic Dutch autumn conditions: strong gusty winds, grey skies and occasional rain showers.
Posted today at 7:28 am
Women's Match Racing Worlds in Chicago Day 2
Teams battle challenging conditions As racing runs into sunset in Chicago The second day of racing at the 2025 World Sailing Women's Match Racing World Championship on Lake Michigan presented challenging conditions for the twelve competing teams as a gradual easterly breeze created a sloppy short swell on the course.
Posted today at 5:27 am
Womens America's Cup opportunities expand
the pathway for female athletes has never been stronger than in the Louis Vuitton 38th America's Cup 2024 and the inaugural Puig Women's America's Cup was announced following the publication of the Protocol for the Louis Vuitton 37th America's Cup in Barcelona. It was a moment not only for women's sport and equality but showed that the America's Cup was
Posted today at 1:30 am